Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Aurach am Hongar.Wappen.
Blasonierung: In Gold ein erniedrigter, blauer Wellenbalken, belegt mit zwei goldenen Wellenleistenstäben; oben ein schwarzer Auerochsenkopf im Visier, unten ein grüner Dreiberg. Die Gemeindefarben sind Schwarz-Gelb-Blau
Kastensiedlung
Gamlitz outdoorpartner
Reichenau outdoorpartner
Neumarkt im Hausruckkreis outdoorpartner
Schwarzau im Schwarzautal outdoorpartner
Sankt Lorenzen bei Knittelfeld outdoorpartner
FlieĂź outdoorpartner
Martinsberg outdoorpartner
Kapfenberg outdoorpartner
Innsbruck KG Arzl outdoorpartner
Kasten+Geschichte:
Kasten bei Böheimkirchen.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 36, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 72. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 585. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,42 Prozent.
Aurach am Hongar+Sehenswertes
Aurach am Hongar+Kultur:
Aurach am Hongar.Geografie.
Aurach am Hongar liegt auf 488 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,4 km, von West nach Ost 8,1 km. Die Gesamtfläche beträgt 24,8 km?². 52,8 % der Fläche sind bewaldet, 40,3 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.Ortsteile der Gemeinde sind: Aurach am Hongar, Grafenbuch, Hainbach, Halbmoos, Illingbuch, Jetzing, Kasten, Looh, Pranzing, Raschbach, Weichselbaum, Wessenaurach.
Markt: